Wolfsburger Kunstverein

Wir freuen uns sehr über Ihren Besuch auf unserer Website.
Wir sind ein Wolfsburger Kunstverein, der 2012 gegründet wurde.
Vereinssitz und Ausstellungsräume befinden sich im Schloss Wolfsburg.

Unsere Internetpräsenz dient dem Austausch und der Kommunikation
zwischen unseren Mitgliedern,
Kunstschaffenden und denen, die unsere
wachsenden künstlerischen Aktivitäten verfolgen, unterstützen und
fördern.
Sie dient aber auch der Information aller Kunstliebhaber:innen.

Besuchen Sie uns doch einmal.
Sie sind herzlich willkommen.

Eintritt frei!

Wir weisen darauf hin, dass die während der Veranstaltungen angefertigten
Foto-, Ton- und Filmaufnahmen
nachfolgend vom Wolfsburger Kunstverein CREARTE e.V.
oder Dritten veröffentlicht werden können.

CREARTE im Schloss Wolfsburg
© CREARTE e.V.

Ausstellungen 2025

SOMMERAUSSTELLUNG 2025 

06.07. – 17.08.2025

Liebe Mitglieder, Freunde und Freundinnen des Kunstvereins CREARTE,

bevor es für viele Wolfsburger in die Ferien geht, beginnt bei CREARTE die Sommerausstellung. 40 Mitglieder lassen sich die Möglichkeit, ihre neuen Werke auszustellen, nicht entgehen. Wieder zeigt sich die große Vielfalt, die die CREARTE-Künstler in den Kunstverein einbringen. Sowohl Fotografie, Acryl- und Aquarellmalerei, Installationen und auch Sand- und Tonarbeiten sind dabei.

Mit dabei sind: Luisa AGUIAR, Gabriele BITTNER, Ulrich BODE, Alexandra BOER, Kristina BRANDRUP, Gisela BROKOW, Salvatore CINÀ, Petra ECKEBRECHT, Angelika FLAIG, Jürgen GROMODKA, Sabine GRUBBA, Ludmila GURRIERI, Mecki HARTUNG, KAYMAN, Christina KRALL, Giovanni Antonio LADU, Veranika LEICHT, Nicole MAASS, Paola MASSEI, Rocco MENZANO, Lieselotte PAPE, Quinto PROVENZIANI, Joachim PÜLM, Klaus RÖMER, Jandschmaa SANDSCHAA-BRÄUER,Reinhard SCHAKAU, Marith SCHINGALE, Godi SCHÜLKE, Ute SCHÜLKE, Angelika SOLUK, Antonino SPINELLO, Bernd STELLMACHER, Karin STELLMACHER, Ruthild TILLMANN, Tatjana TRUHLAR, Sibylle TRUSKALLER, Eugen WAGNER, Claudia WEBER, Gert WILLEMANN, Salvatore ZUMMO.

Wir laden Euch herzlich zur Vernissage am Sonntag, 06.07.2025 um 15 Uhr, in die Galerieräume des Kunstvereins CREARTE im Schloss Wolfsburg, ein. Der Vorsitzender Silvestro Gurrieri wird die Gäste begrüßen, viele Künstler werden anwesend sein.

Die Ausstellung endet am 17.08.2025 mit „Kunst & Kaffee“ von 15 bis 17 Uhr.

Öffnungszeiten: Dienstag und Donnerstag 14 bis 17 Uhr, Sonntag 11 bis 18 Uhr und nach Vereinbarung. 

EINTRITT FREI!

Kunst- und Kulturtipps

Schloss Wolfsburg

Ihr Ort für Kultur, Kunst & Kulinarik.

Schloss Wolfsburg | Schlossstraße 8 | D-38448 Wolfsburg

Website: www.schlosswolfsburg.de

Kunstverein Wolfsburg e.V.

Der Kunstverein Wolfsburg wurde 1959 gegründet. Er ist somit die älteste Kunstinstitution der Stadt und, wenn man den Medien glauben mag, gleichzeitig die avantgardistischste. Durch seine innovativen Ausstellungen und Veranstaltungen erlangte der Kunstverein Wolfsburg nationales und internationales Renommee.

Schloss Wolfsburg | Schlossstraße 8 | D-38448 Wolfsburg

Website: www.kunstverein-wolfsburg.de

Städtische Galerie Wolfsburg

Die Städtische Galerie Wolfsburg begreift sich als ein lebendiges Museum, das im Dialog mit seinen Besucherinnen und Besuchern steht.

Schloss Wolfsburg | Schlossstraße 8 | D-38448 Wolfsburg

Website: www.staedtische-galerie-wolfsburg.de

Junge Kunst e.V. Wolfsburg

Junge Kunst e.V. existiert seit 1998. Zweck des Vereins ist die För­derung der Kunst und Stärkung des Profils von Wolfsburg als Kunststadt durch Ausstellungen von Gegenwartskunst, ins­besondere von Künstler­innen und Künstlern der jüngeren Generation.

Schloss Wolfsburg | Schlossstraße 8 | D-38448 Wolfsburg

Website: www.junge-kunst-wolfsburg.de

Stadtmuseum im M2K Wolfsburg

M2K
… so heißt unser neues städtisches Institut, das sich aus den Historischen Museen, dem Kulturwerk und den Kreativwerkstätten zusammensetzt. 

Schloss Wolfsburg | Schlossstraße 8 | D-38448 Wolfsburg

Website: www.wolfsburg.de/kultur/m2k/stadtmuseum

Institut Heidersberger Wolfsburg

Heinrich Heidersberger
Der Avantgardist

Ein „‚Moderner‘ par excellence“ sei der Fotograf Heinrich Heidersberger, so die Kunsthistorikerin Barbara Steiner, denn „wie die künstlerische Avantgarde“ habe dieser versucht, „mit Hilfe neuer technischer und wirtschaftlicher Errungenschaften Ökonomie und Kultur, Industrie und humanistische Ideale, Technologie und Demokratie zu versöhnen“.

Schloss Wolfsburg | Schlossstraße 8 | D-38448 Wolfsburg

Website: www.heidersberger.de

Kontakt