Wolfsburger Kunstverein

Wir freuen uns sehr über Ihren Besuch auf unserer Website.
Wir sind ein Wolfsburger Kunstverein, der 2012 gegründet wurde.
Vereinssitz und Ausstellungsräume befinden sich im Schloss Wolfsburg.

Unsere Internetpräsenz dient dem Austausch und der Kommunikation
zwischen unseren Mitgliedern,
Kunstschaffenden und denen, die unsere
wachsenden künstlerischen Aktivitäten verfolgen, unterstützen und
fördern.
Sie dient aber auch der Information aller Kunstliebhaber:innen.

Besuchen Sie uns doch einmal.
Sie sind herzlich willkommen.

Eintritt frei!

Wir weisen darauf hin, dass die während der Veranstaltungen angefertigten
Foto-, Ton- und Filmaufnahmen
nachfolgend vom Wolfsburger Kunstverein CREARTE e.V.
oder Dritten veröffentlicht werden können.

CREARTE im Schloss Wolfsburg
© CREARTE e.V.

Ausstellungen 2025

 

CHRONOS & KAIROS im Garten der Zeit – Szenografie in 3 Räumen – Werke von Angelika Flaig

 

Liebe Mitglieder, Freunde und Freundinnen von CREARTE,

wir freuen uns, im Rahmen der Sommernacht im Schloss am 29.08.2025 im Westflügel des Schlosses Wolfsburg eine ganz besondere Ausstellung eröffnen zu können:
CHRONOS & KAIROS im Garten der Zeit – Szenografie in 3 Räumen – Werke von Angelika Flaig
 
Mit ausgewählten Arbeiten von 1978 bis 2025 gestaltet die Künstlerin eine speziell für das Wolfsburger Schloss konzipierte Ausstellung. Schon in Schramberg, ihrer Heimatstadt entwickelte sie eine Affinität zu Barockgärten, lies dies in ihre Kunst einfließen. Der Barockgarten des Schlosses Wolfsburg, seine Geschichte und Entwicklung inspirierte sie erneut, sich mit dieser Thematik zu beschäftigen. Eine Verbindung zu Günther Graf von der Schulenburg-Wolfsburg wurde hergestellt, der bereitwillig sein Archiv in Nordsteimke öffnete. Ein Archiv, das sich ihr wie eine opulente Wunderkammer offenbarte, wie Angelika Flaig erzählt. So finden aufwändig handgezeichnete Flur-, Garten- und Architekturpläne aus der Barockzeit Eingang in das druckgrafische Werk. Fotografiert und im Umdruckverfahren vom Stein druckbar gemacht entstehen so ihre großformatigen lithografischen Unikat-Zyklen.
 
Relikte aus bäuerlicher und industrieller Arbeitswelt finden sich neu interpretiert in den Räumen von CREARTE. Die neuen Arbeiten holen die jahrhundertealten Flurpläne in die Gegenwart und stellen sie in einen neuen Kontext. Ein Dialog zwischen Vergangenheit und Gegenwart entsteht. Jeder Raum stellt eine Szene für sich dar und in jedem Raum schafft ein Echo auf das vorher gesehene die Verbindung.
 
Eine Besonderheit bilden die von Peter Schwieger digital eingelesenen Flurpläne, funktionierend wie eine Partitur, in der Ausstellung akustisch wahrnehmbar über einen QR-Code.
 
Auf die offizielle Eröffnung der Sommernacht 2025 um 18 Uhr im Gartensaal folgt um 19.30 Uhr die Eröffnung der Ausstellung in den Räumen von CREARTE im Beisein der Künstlerin Angelika Flaig und mit den Klängen des Trompeters Theophil Ratman. Die Ausstellung ist an diesem Abend bis 21 Uhr geöffnet. Auch am 30.08.2025 von 13 bis 18 Uhr und am 31.08.2025 von 11 bis 18 Uhr ist die Künstlerin anwesend und führt gern durch die Ausstellung.
 
Begleitprogramm:
13.09.2025, 14 bis 16 Uhr:
Drömlingsfest – Drucken mit Angelika Flaig und Matthias Gaertig: “Die Spur der Pflanze – vom Druck zum Bild“,
Grafikwerkstatt Schloss Wolfsburg
 
13.09.2025, 13 bis 17 Uhr:
Drömlingsfest – MDR Dokumentation „Moor und mehr – der Drömling“ mit Szenen der Performance „Ritualraum Natur“ von und mit Angelika Flaig
CREARTE, Westflügel, Raum 3
 
28.09.2025, 13 bis 16 Uhr:
„Der Wolfsburger Stein“  und andere grafische Einblicke – Steindruck und Radierung, Drucken mit Angelika Flaig,
Grafikwerkstatt Schloss Wolfsburg
 
12.10.2025, 14 bis 15 Uhr:
Finissage: Konzert: „Heckentheater – ein elektronischer Grünschnitt“
 
Wir laden herzlich zur Eröffnung und den Veranstaltungen ein!
 
Mit herzlichen Grüßen
 
Vorstand CREARTE e.V.
 

Öffnungszeiten: Dienstag und Donnerstag 14 bis 17 Uhr, Sonntag 11 bis 18 Uhr und nach Vereinbarung. 

EINTRITT FREI!

Kunst- und Kulturtipps

Schloss Wolfsburg

Ihr Ort für Kultur, Kunst & Kulinarik.

Schloss Wolfsburg | Schlossstraße 8 | D-38448 Wolfsburg

Website: www.schlosswolfsburg.de

Kunstverein Wolfsburg e.V.

Der Kunstverein Wolfsburg wurde 1959 gegründet. Er ist somit die älteste Kunstinstitution der Stadt und, wenn man den Medien glauben mag, gleichzeitig die avantgardistischste. Durch seine innovativen Ausstellungen und Veranstaltungen erlangte der Kunstverein Wolfsburg nationales und internationales Renommee.

Schloss Wolfsburg | Schlossstraße 8 | D-38448 Wolfsburg

Website: www.kunstverein-wolfsburg.de

Städtische Galerie Wolfsburg

Die Städtische Galerie Wolfsburg begreift sich als ein lebendiges Museum, das im Dialog mit seinen Besucherinnen und Besuchern steht.

Schloss Wolfsburg | Schlossstraße 8 | D-38448 Wolfsburg

Website: www.staedtische-galerie-wolfsburg.de

Junge Kunst e.V. Wolfsburg

Junge Kunst e.V. existiert seit 1998. Zweck des Vereins ist die För­derung der Kunst und Stärkung des Profils von Wolfsburg als Kunststadt durch Ausstellungen von Gegenwartskunst, ins­besondere von Künstler­innen und Künstlern der jüngeren Generation.

Schloss Wolfsburg | Schlossstraße 8 | D-38448 Wolfsburg

Website: www.junge-kunst-wolfsburg.de

Stadtmuseum im M2K Wolfsburg

M2K
… so heißt unser neues städtisches Institut, das sich aus den Historischen Museen, dem Kulturwerk und den Kreativwerkstätten zusammensetzt. 

Schloss Wolfsburg | Schlossstraße 8 | D-38448 Wolfsburg

Website: www.wolfsburg.de/kultur/m2k/stadtmuseum

Institut Heidersberger Wolfsburg

Heinrich Heidersberger
Der Avantgardist

Ein „‚Moderner‘ par excellence“ sei der Fotograf Heinrich Heidersberger, so die Kunsthistorikerin Barbara Steiner, denn „wie die künstlerische Avantgarde“ habe dieser versucht, „mit Hilfe neuer technischer und wirtschaftlicher Errungenschaften Ökonomie und Kultur, Industrie und humanistische Ideale, Technologie und Demokratie zu versöhnen“.

Schloss Wolfsburg | Schlossstraße 8 | D-38448 Wolfsburg

Website: www.heidersberger.de

Kontakt